Maßgeschneiderte digitale Lösungen für eine zukunftsfähige Markenpräsenz
Mustang, die traditionsreiche Marke aus Schwäbisch Hall, steht seit 1932 für authentische Denim-Mode und hohe Qualität. Als Pionier in der Jeansproduktion hat sich Mustang über die Jahre zu einer der bekanntesten Marken im Bereich der Denim- und Casualwear entwickelt. Mit innovativen Designs, hochwertigen Materialien und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit vereint Mustang Tradition und moderne Mode. Das Unternehmen ist sowohl in Deutschland als auch international ein fester Bestandteil der Modewelt und verfolgt eine klare Vision: Mode zu schaffen, die sowohl zeitlos als auch trendsicher ist und Menschen weltweit begeistert. Die Marke ist stets darauf aus, sich den Herausforderungen des digitalen Wandels zu stellen und ihre starke Position im Markt weiter auszubauen.


Ein Relaunch für eine zukunftsfähige Shopping-Erfahrung
Die Entscheidung, einen Onlineshop neu zu gestalten, eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten, sondern bringt auch stets neue Herausforderungen mit sich.
In enger Zusammenarbeit mit Mustang setzten wir auf einen umfassenden Relaunch auf Basis von Shopware 6, da das vorher genutzte Shopsystem nicht mehr die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit für die kundenzentrierte Weiterentwicklung der Marke bot.
Ziel war es, eine stabile, zukunftsfähige Basis zu schaffen, die sowohl für heutige als auch für zukünftige Anforderungen im digitalen Raum gerüstet ist. Der Fokus lag auf der Kundenzentrierung, um mit einem flexiblen System nicht nur die Verkaufsprozesse zu optimieren, sondern auch ein herausragendes, auf die Bedürfnisse der Zielgruppen abgestimmtes Einkaufserlebnis zu ermöglichen.

Gemeinsam den Weg zur neuen Lösung gestalten
Der Projektablauf begann mit einer intensiven Foundation-Phase, in der wir gemeinsam mit dem Kunden eine fundierte Basis für den Relaunch schufen. Zu Beginn stand eine Reihe von Workshops in Bremen, die es uns ermöglichten, die Marke, die Zielgruppen und die Vision des Unternehmens noch besser zu verstehen. Der erste Workshop befasste sich mit der Markenidentität und den Zielgruppen: Welche Vision verfolgt die Marke und wie kann das digitale Erlebnis optimal mit den Kundenbedürfnissen in Einklang gebracht werden?
Im zweiten Workshop wurden die erforderlichen Features und Funktionen anhand spezifischer Seitentypen und Kundenbedürfnisse definiert. Der dritte Workshop widmete sich den wichtigen Schnittstellen und Systemen, die für die nahtlose Integration des neuen Onlineshops notwendig waren. Die richtige Architektur und die korrekte Anbindung aller relevanten Systeme standen dabei im Mittelpunkt. Zusätzlich führten wir eine gründliche Analyse des bestehenden Onlineshops durch und entwickelten ein Designsystem für die künftige Gestaltung der Plattform, das sowohl die Markenidentität als auch eine klare und benutzerfreundliche Struktur widerspiegeln sollte.

Agile Umsetzung und Mobile First-Ansatz
In der anschließenden Build-Up-Phase konzentrierten wir uns auf die agile Umsetzung der neuen Lösung. In dreiwöchigen Sprints, begleitet von einem Scrum Master, entwickelten wir die technische Lösung in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden. Ein besonderer Fokus lag auf einem Mobile First-Ansatz, der sowohl in der Konzeption als auch in der technischen Umsetzung klar im Vordergrund stand. Der neue Shop sollte nicht nur auf Desktop, sondern vor allem auf mobilen Endgeräten eine herausragende Benutzererfahrung bieten – und das mit einer Navigation, die weit über den Standard hinausgeht.

Ein anspruchsvolles Projekt mit vielen Variablen
Ein bedeutender Aspekt dieses Projekts war die parallele Einführung eines neuen Order Management Systems (OMS) und der Wechsel des Fulfillment-Dienstleisters, der mit einem Lagerumzug verbunden war. Diese Veränderungen waren eng verzahnt mit dem Relaunch, was zu einer Vielzahl von komplexen Abhängigkeiten führte. Hinzu kam, dass vollständige Produktdaten erst spät zur Verfügung standen, sodass viele Entscheidungen auf Annahmen getroffen werden mussten.
Besonders in dieser Phase setzten wir auf den MVP-Gedanken – Regelmäßige Absteckung von Prioritäten unter Berücksichtigung des gesteckten Zeitrahmen sorgte für eine termingerechte und qualitativ hochwertige Auslieferung. Eine weitere Herausforderung war der Wechsel des Shopsystems. Die Inhalte sowie das Design zu übernehmen, wurde durch gezielten Support und Schulungen gemeistert, um dem Team des Kunden zu helfen, sich schnell in das neue System einzuarbeiten.

Maßgeschneiderte Lösungen für den Erfolg
Das Ergebnis des Relaunchs ist ein digitales Einkaufserlebnis, das sowohl in ästhetischer als auch in funktionaler Hinsicht Maßstäbe setzt. Ein zentrales Merkmal des neuen Shops ist der Mobile-First-Ansatz, der sich in der individuell gestalteten mobilen Navigation widerspiegelt. Diese hebt sich deutlich vom Shopware-Standard ab und sorgt für ein außergewöhnliches Nutzererlebnis. Auch die Implementierung eines umfassenden eCommerce Trackings ermöglicht es dem Unternehmen, den Erfolg des neuen Onlineshops kontinuierlich zu messen und zu optimieren.
Ein besonderes Highlight war die Entwicklung einer Lösung für InStore-Bestellungen. Mitarbeitende im stationären Store können nun direkt im Namen der Kund*innen Produkte aus dem Onlineshop bestellen. Diese innovative Funktion wurde als Single Page Application (SPA) umgesetzt und optimiert die Interaktion zwischen den stationären Geschäften und dem Online-Shop. Die Lösung ist benutzerfreundlich und ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen den verschiedenen Vertriebskanälen.

Ein zukunftssicherer Relaunch für die digitale Zukunft
Mit dem Relaunch des neuen Onlineshops steht das Unternehmen nun nicht nur technologisch auf einer stabilen Basis, sondern bietet seinen Kunden auch ein einzigartiges, zukunftsorientiertes Einkaufserlebnis, das sowohl online als auch offline funktioniert. Die enge Zusammenarbeit während des gesamten Prozesses hat gezeigt, dass Innovation und Präzision gepaart mit einer klaren Vision das digitale Geschäft auf die nächste Stufe heben können. Der neue Shop stellt sicher, dass das Unternehmen nicht nur den heutigen Bedürfnissen gerecht wird, sondern auch für zukünftige Herausforderungen im digitalen Raum bestens gerüstet ist.
„Ein bedeutender Aspekt dieses Projekts war die parallele Einführung eines neuen Order Management Systems (OMS) und der Wechsel des Fulfillment-Dienstleisters, der mit einem Lagerumzug verbunden war. Diese Veränderungen waren eng verzahnt mit dem Relaunch, was zu einer Vielzahl von komplexen Abhängigkeiten führte. Hinzu kam, dass vollständige Produktdaten erst spät zur Verfügung standen, sodass viele Entscheidungen auf Annahmen getroffen werden mussten.
Besonders in dieser Phase setzten wir auf den MVP-Gedanken – Regelmäßige Absteckung von Prioritäten unter Berücksichtigung des gesteckten Zeitrahmen sorgte für eine termingerechte und qualitativ hochwertige Auslieferung. Eine weitere Herausforderung war der Wechsel des Shopsystems. Die Inhalte sowie das Design zu übernehmen, wurde durch gezielten Support und Schulungen gemeistert, um dem Team des Kunden zu helfen, sich schnell in das neue System einzuarbeiten."
Teammitglied aus dem Mustang-Projekt, hmmh
Lassen Sie sich beraten
Kontaktformular
Schicken Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Interesse oder offene Fragen? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Lukas Miggo
Unit Director